Ein Ausflug in die Bischofsstadt Brixen, bedeutet Kulturschätze entdecken, durch die verwinkelten Gassen der Altstadt zu schlendern, ein Museum zu besuchen oder einfach nur in einem gemütlichen Café zu sitzen.
Ein Ausflug in die Bischofsstadt Brixen, bedeutet Kulturschätze entdecken, durch die verwinkelten Gassen der Altstadt zu schlendern, ein Museum zu besuchen oder einfach nur in einem gemütlichen Café zu sitzen.
Die berühmtesten Wahrzeichen Brixens, der Weisse Turm und der Dom sind bereits aus der Ferne sichtbar und prägen die Altstadtsilhoutte. Spaziert man durch die noch erhaltenen Stadttore der Bischofsstadt Brixen, so führen einen die mittelalterlichen Gassen, die großen und kleinen Lauben, zur Pfarrkirche St. Michael, dem Kreuzgang, dem Pharmaziemuseum oder über den Domplatz zur fürstbischöflichen Hofburg mit dem Herrengarten.
Urlaubszeit ist auch Museumszeit. Mit der Gästekarte Brixencard können Sie Geschichte erleben und entdecken. Besuchen Sie das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Kloster Neustift mit der Stiftskirche und der Stiftsbibiliothek oder die mittelalterliche Burg Rodenegg mit den berühmten Iwain-Fresken aus dem 13. Jhd. Die Auswahl an Museum, Burgen und Schlösser in Südtirol ist endlos und lässt das Herz von Kulturinteressierten höher schlagen.
Kunst und Kultur haben in Brixen das ganze Jahr über Saison. Ob bei einem klassischen Konzert im Dom oder einer der vielen Kirchen der Stadt, dem Besuch des Water Light Festivals oder einer historischen Erlebnisführung durch die Stadt … jeder findet sein Highlight. Unzählige Veranstaltungen wie das Musikfestival BrixenClassics, Dine, Wine & Music, das Mountainbike Testival oder der Brot- und Strudelmarkt bereichern das kulturelle Angebot.
Die Vorweihnachtszeit wird in Brixen und anderen Städten Südtirols von den traditionellen Weihnachtsmärkten geprägt. Der Domplatz in Brixen verwandelt sich in einen märchenhaften Ort von Weihnachtsbäumen, Krippen, leuchtenden Kugeln, Glühwein und duftenden Weihnachtsbäckereien. Eine wundervolle Atmosphäre herrscht auch auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt Klausen, der sie auf eine Reise ins Mittelalter führt. Neben den großen Weihnachtsmärkten in den Städten haben sich in einigen Tälern und Dörfern kleine, besinnliche Weihnachtsmärkte etabliert, die für alle Weihnachtsliebhaber auf der Besuchsliste stehen sollten. Ob auf dem Sarner Alpenadvent im Sarntal mit echten Sarntaler Spezialitäten und typischen Produkten oder den Weihnachtsmärkten in den St. Ulrich und Wolkenstein im Grödental mit den berühmten Holzschnitzereien, jeder findet seinen Lieblings-Weihnachtsmarkt!
Wir sind Mitgliedsbetrieb der BrixenCard und somit erhalten Sie diese besondere Gästekarte für den gesamten Zeitraum Ihres Aufenthaltes. Sie ist im Übernachtungspreis inklusive und gewährt Ihnen die freie Nutzung des gesamten öffentlichen Verkehrsnetzes Südtirols, die tägliche Nutzung der Plose Bergbahnen oder den Besuch von über 80 Museen.